Nach einigen zwischenzeitlichen Bemühungen, haben wir zur Fertigstellung des Bronzereliefs jetzt eine renommierte Kunstgießerei In Bayern beauftragt, auf die uns ein Berater des Landesamts für Denkmalpflege hinwies. ---> mehr
Leider hat unser Förderverein beim Projekt Bronze-Alpenrelief einen Rückschlag erlitten.
Im April 2021 hatten wir das Rohmodell des Alpenreliefs vor Ort in der beauftragten Bronzegießerei in Amriswil für den Negativabdruck und anschließenden Bronzeguss freigegeben. Leider wurden danach wiederholt die vereinbarten Fristen für die anstehenden Arbeiten nicht eingehalten.
Wolfgang Flick, der Vorsitzende des Fördervereins, bewertet die Situation so: „Es gab wohl schon im Mai / Juni 2021 einige Fehlversuche beim Negativabdruck und anschließend fehlte es wohl an Beharrlichkeit, den Auftrag zu einem erfolgreichen Ende zu bringen. Das blieb uns leider längere Zeit verborgen. Schließlich war die Monate lange Hinhaltetaktik der Gießerei inakzeptabel und der Vertrauensverlust in die Fähigkeiten der Gießerei zu groß. Zudem wurde uns eine aktualisierte Angebotskalkulation vorgelegt, die das ursprüngliche Angebot vom Februar 2021 um rund 185 % überstieg, so dass wir den Auftrag im Oktober 2021 stornieren mussten.“
Leider ist auch finanzieller Schaden entstanden. Wolfgang Flick weiter: „Zur Ausstellung des Rohmodells zum 10. Jahrestag des UNESCO Pfahlbau-Welterbes mussten wir mit einer Spedition das Rohmodell wieder von Litzelstetten nach Amriswil zum erhofften Bronzeguss bringen und jetzt ohne irgendeinen Fortschritt nach Litzelstetten zurückholen. Zusätzlich stellte die Gießerei aus Amriswil zwischenzeitliche Arbeiten mit einem vierstelligen Frankenbetrag in Rechnung. Es ärgert mich maßlos, dass wir wegen dieses Verhaltens einer Amriswiler Kunstgießerei Spendengelder und Mitgliedsbeiträge verwenden müssen!“
Dankenswerterweise konnten die Fristen zur Realisierung des Projektes in Zusammenhang mit den Fördergeldern vom Bürgerbudget der Stadt Konstanz und Kulturfonds des Landkreises Konstanz ins nächste Jahr verlängert werden.
Nach einigen zwischenzeitlichen Bemühungen, haben wir zur Fertigstellung des Bronzereliefs jetzt eine renommierte Kunstgießerei In Bayern beauftragt, auf die uns ein Berater des Landesamts für Denkmalpflege hinwies.
Der Bronzeguss soll nun bis
Ende März 2022 erfolgt sein. Der feierlichen Einweihung am 26. Juni 2022, dem
Tag vor dem 11. Jahrestag der Aufnahme der „Prähistorischen Pfahlbauten um die
Alpen“ in die UNESCO-Welterbeliste, sollte also nichts mehr im Wege stehen.