Heide Albig, Barbara und Wolfgang Benesch, Initiative Bodanbürger, BW Bank, Ulrike und Wolfgang Flick, Flicks Flohmarkt, Brigitte und Thomas Fuchs, Jürgen Gensle Edeka Markt nah und gut, Dr. Felix Gerstmair, Barbara Grießinger, Dr. Markus Gschwind, Purren Apotheke, Eva und Markus Riedle, Dominik Rott, Katharina Schäubli, Christine Switlyk, Christel Weyrich
Kontoinhaber =
Förderverein Pfahlbau-Welterbestätte Litzelstetten
IBAN =
DE95 6905 1410 1007 1462 42
BIC =
SOLADES1REN (Bzspk. Reichenau)
Gläubiger-Identifikationsnummer im SEPA-Lastschriftverfahren = DE49ZZZ00002366178
Spendenquittungen / Zuwendungsbescheinigungen
Unser Förderverein ist als gemeinnützig anerkannt. Gerne senden wir Ihnen für Ihre Spende eine entsprechende Spendenquittung.
Auf der Terrasse vor der Litzelstetter Ortsverwaltung soll ein 170 x 95 cm großes Alpenrelief aus Bronze alle 111 Pfahlbau-Fundstätten um die Alpen präsentieren. Unsere Fundstätte Litzelstetten-Krähenhorn wird dabei besonders hervorgehoben.
Zusammen mit der HTWG Konstanz, die ein 1:1-Modell hergestellt hat, und einer Bronzegießerei, die mit Hilfe des Modells den Bronzeguss fertigen wird, wollen wir das Projekt zur Würdigung des UNESCO-Welterbes der Prähistorischen Pfahlbauten realisieren.
Mit einer Ausstellung zum 10. Jahrestag der Welterbe-Ernennung am 27. Juni 2021 haben wir das HTWG-Modell erstmals öffentlich präsentiert. Die Einweihung des Bronze-Alpenrelief ist für den Vortag zum 11. Jahrestag am 26.06.2022 geplant..
Ortschaftsrat und Ortsverwaltung in Litzelstetten haben ihre einhellige Unterstützung für das Vorhaben ausgedrückt. Das Projekt wird ebenfalls vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart unterstützt.
Flyer zum Alpenrelief (Stand 22.08.2021)
Zeitraffer-Video von der Herstellung des 1:1-Modells des Alpen-Reliefs in der HTWG